Nächste Veranstaltungen

  • Mi 07.05. – Sa 10.05.
    20:00 Uhr
    Theater | Musik | Inklusiv

    Steiner | Stierle | Clavadetscher

    «Schein, du crazy Diamant!» Premiere
  • Sa 10.05. | 11:00 Uhr
    Kinder | Theater

    Hopp & Hüü

    «Hopp & Hüü gönd go brötlä»
  • So 11.05. | 14:00 Uhr
    Junges Publikum | Theater

    Figurentheater St. Gallen

    «Monster & Kleindunkel»
  • Mo 12.05. | 20:00 Uhr
    Theater

    HelloWelcome

    «Coming from the wall»
  • Di 13.05. | 18:15 Uhr
    Talk

    Fokus: Raum

    «Wohnungsknappheit – mit Prof. Dr. Donato Scognamiglio»

Aktuell

Wir suchen Verstärkung

Ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung bieten wir eine Praktikumsstelle im Theaterbüro mit Schwerpunkt Kommunikation (60%) an.

Jetzt bewerben!

Theater | Musik | Inklusiv

Steiner | Stierle | Clavadetscher

«Schein, du crazy Diamant!»

Ein Singstück für drei Figuren. Die Menschen können ihr körperliches Aussehen mit plastischer Chirurgie verändern. Werden sie dann zu anderen Menschen? Davon handelt das Singspiel «Schein, du crazy Diamant!» der Autorin Martina Clavadetscher.

Dokumentarfilm on tour

«Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr» ist ein hauseigener Dokumentarfilm, der aufzeigt, wo das Haus als Gastspielbetrieb im Gefüge Kulturschaffende, Politik und Förderung im Bestreben um mehr Inklusion aktuell steht.

Tourdaten 2025

Die Liste wird laufend aktualisiert.

Tankstelle Bühne 2025

Die «Tankstelle Bühne» ist eine Zentralschweizer Nachwuchsplattform. Sie ermöglicht jungen Kulturschaffenden professionell Kurzstücke zu entwickeln und an verschiedenen Spielstätten zu zeigen.

Vorstellungen & Tickets Tankstelle Bühne 2025.

Ausstellung «Momentaufnahmen des Alltags» im Theaterfoyer

In Géraldine Hellers Momentaufnahmen überschneiden sich Abbild und Realität so, dass wir als Betrachter*innen genau hinschauen müssen, um zu erkennen, was das Bild ausmacht. Mit ihrem aufmerksamen Blick streifte sie durch die Alltagsszenerien von diversen Städten in der Schweiz bis nach Belgrad und hielt fest, was anderen entgangen wäre: das Unmittelbare.

 

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der KUNSTpause Zug und dem Kleintheater Luzern.

Die Ausstellungsobjekte können erworben werden.

Dauer der Ausstellung  bis 06. Juni 2025

Mehr Infos kunstpause.ch

 

Aktuelle Information zur Standortfrage Kleintheater Luzern

Die Luzerner Pensionskasse LUPK hat am Di 07. Januar zur Standortfrage informiert. Das Kleintheater Luzern kann noch bis im Sommer 2029 an der aktuellen Spielstätte bleiben. 

Zur Medienmitteilung.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen und zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen.

Zielgruppen